Bulgarian Split Squats

Bei Bulgarian Split Squats handelt es sich um eine effektive Übung für die Bein- und Gesäßmuskulatur. Du willst wissen, wie du die Übung richtig machst und worauf du achten solltest?

➡️ In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt die Ausführung, gebe dir hilfreiche Tipps und zeige dir, welche Fehler du vermeiden kannst. Im Inhaltsverzeichnis findest du schnell die Themen, die dich am meisten interessieren.

bulgarian-split-squats-erklaert
Picture of Matthias Wiesmeier
Matthias Wiesmeier

Leidenschaftlicher Freizeitsportler und Schriftsteller. Autor vom Buch "Hard Work Pays Off - Von der Motivation zur Routine".
Instagram: hard.work.pays.off

Themen:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    was-sind-bulgarian-split-squats

    Was sind Bulgarian Split Squats?

    Bulgarian Split Squats sind eine vielseitige und effektive Übung, um die Bein– und Gesäßmuskulatur gezielt zu trainieren. Dabei handelt es sich um eine einbeinige Kniebeuge, bei der das hintere Bein auf einer erhöhten Fläche ruht. Diese Übung ist ideal, wenn du Kraft, Stabilität und Balance verbessern möchtest – und das alles ohne viel Equipment.

    Durch die einseitige Belastung wird nicht nur die Muskulatur intensiver beansprucht, sondern du stärkst auch deine Stabilität und Koordination. Gerade für den unteren Körperbereich ist diese Übung eine großartige Ergänzung, da sie den Quadrizeps, die Oberschenkelrückseite und den Po aktiviert.

    Artikelempfehlung: Die 50%-Methode

    Ich rate dir, die Bulgarian Split Squats regelmäßig in dein Training einzubauen, aber mit moderater Intensität. Lieber kontinuierlich trainieren als jedes Mal bis zum Muskelkater – so bleibt das Workout angenehm und du machst langfristige Fortschritte.

    bulgarian-split-squats-technik-tipps

    Die richtige Technik

    Die richtige Technik ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und das Beste aus den Bulgarian Split Squats herauszuholen. Nimm dir die Zeit, die Übung Schritt für Schritt zu lernen und kontrolliert auszuführen.

    Position und Haltung

    Stelle einen Fuß auf eine Bank oder eine andere erhöhte Fläche, während der vordere Fuß flach auf dem Boden steht. Achte darauf, dass dein vorderes Knie nicht über die Fußspitze hinausragt, um die Belastung auf den Knien zu verringern. Der Rücken bleibt gerade, und dein Blick ist nach vorne gerichtet. Verlagere das Gewicht auf den vorderen Fuß und beuge das Knie, bis dein hinteres Knie fast den Boden berührt. Halte die Spannung im Oberschenkel und Po, während du die Bewegung kontrolliert ausführst. Achte darauf, dass deine Körpermitte stabil bleibt, um die Balance zu halten.

    Kontrolle und Balance

    Bulgarian Split Squats sind nicht nur eine Kraft-, sondern auch eine Balance-Übung. Je langsamer und kontrollierter du die Bewegung machst, desto mehr forderst du die Muskulatur heraus. Ich empfehle dir, dich leicht auf einen Punkt vor dir zu konzentrieren, um das Gleichgewicht zu halten. Falls du Schwierigkeiten hast, kannst du dich anfangs leicht an einer Wand oder einem Stuhl abstützen, bis du die Balance besser im Griff hast.

    Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

    Wie bei jeder Übung gibt es auch bei den Bulgarian Split Squats typische Fehler, die leicht zu vermeiden sind, wenn du weißt, worauf du achten musst.

    Fehler 1: Zu enges Aufstellen der Beine

    Ein häufiger Fehler ist, dass das vordere Bein zu nah am hinteren Fuß platziert wird, was die Balance erschwert und die Übung weniger effektiv macht. Ich rate dir, genug Abstand zwischen den Füßen zu lassen, damit das vordere Bein die Hauptarbeit übernehmen kann und du stabiler stehst.

    Fehler 2: Fehlende Kontrolle beim Absenken

    Oft wird das hintere Knie zu schnell abgesenkt, was die Spannung im vorderen Bein vermindert. Führe die Bewegung langsam und kontrolliert aus, um die Muskeln gezielt zu fordern und Verletzungen zu vermeiden.

    Fehler 3: Schiefes Becken und Oberkörper

    Achte darauf, dass dein Becken parallel zum Boden bleibt und dein Oberkörper nicht nach vorne kippt. Halte deine Hüfte gerade, um die Belastung auf beide Beine gleichmäßig zu verteilen und die Muskulatur symmetrisch zu trainieren.

    bulgarian-split-squats-tipps

    Tipps für Bulgarian Split Squats

    Ein paar kleine Anpassungen können die Bulgarian Split Squats noch effektiver machen und für Abwechslung im Training sorgen.

    Tipp 1: Spannung oben kurz halten

    Am Ende jeder Wiederholung (wenn du in der Standposition bist), halte die Spannung für ein bis zwei Sekunden, bevor du in die nächste Wiederholung gehst. Diese kleine Pause verstärkt die Muskelaktivierung und hilft dir, den Po und die Oberschenkel intensiver zu fordern.

    Tipp 2: Setze auf moderates Tempo

    Ich empfehle dir, nicht zu schnell zu trainieren. Stattdessen sind langsame, kontrollierte Bewegungen der Schlüssel, um die Muskulatur effektiv zu beanspruchen. Setze eher auf Qualität als auf Quantität, denn es ist besser, wenige Wiederholungen sauber auszuführen, als viele unsauber.

    Tipp 3: Setze auf moderates Tempo

    Falls dir die Übung mit dem eigenen Körpergewicht zu leicht wird, kannst du kleine Kurzhanteln oder Wasserflaschen in die Hände nehmen. Zusätzlicher Widerstand verstärkt den Trainingseffekt und fordert die Muskulatur noch mehr heraus.

    Variationen der Bulgarian Split Squats

    Um die Bulgarian Split Squats abwechslungsreich zu gestalten und verschiedene Trainingsziele zu erreichen, gibt es einige Variationen, die du ausprobieren kannst.

    Variation 1: Bulgarian Split Squat mit Sprung

    Diese Variante ist ideal, wenn du etwas mehr Power und Schnelligkeit ins Training bringen willst. Springe am Ende der Bewegung ab, um die Explosivkraft zu fördern und den Po sowie die Beine intensiver zu fordern. Diese Variation ist anspruchsvoller, daher solltest du sie nur machen, wenn du die Grundübung sicher beherrschst.

    Variation 2: Bulgarian Split Squat mit Rotation

    Hierbei hältst du ein Gewicht (wie eine Hantel oder eine Wasserflasche) vor dem Körper und drehst den Oberkörper beim Absenken leicht zur Seite. Diese Rotationsbewegung trainiert zusätzlich die Rumpfmuskulatur und macht die Übung noch vielseitiger. Achte darauf, die Drehung kontrolliert und gleichmäßig auszuführen, um die Stabilität zu halten.

    Variation 3: Bulgarian Split Squat auf Balance Pad

    Um deine Balance zusätzlich herauszufordern, kannst du den vorderen Fuß auf ein Balance Pad oder eine weiche Matte stellen. Diese Variation fordert die Stabilisierungsmuskeln und ist eine gute Option, wenn du an deinem Gleichgewicht arbeiten möchtest.

    Gewicht bei Bulgarian Split Squats

    Bei Bulgarian Split Squats musst du nicht immer schwere Gewichte verwenden, um Ergebnisse zu sehen. Tatsächlich kann es sogar besser sein, mit moderatem Gewicht zu trainieren und auf die richtige Technik zu achten.

    Ein moderater Widerstand von etwa 50% deiner maximalen Anstrengung ist oft völlig ausreichend, um den Po und die Beine gezielt zu trainieren, ohne dabei Muskelkater zu riskieren oder die Motivation zu verlieren.

    Wenn du dich bei jeder Einheit völlig verausgabst, kann das langfristig zu Überlastung und Frust führen. Stattdessen empfehle ich dir die 50%-Methode: Setze auf regelmäßiges Training mit mittlerer Intensität.

    So bleibt das Training angenehm und wird eher zur Routine, die du gerne machst. Es hilft dir, in einen Flow-Modus zu kommen, wo du im Rhythmus bleibst und Spaß am Training hast.

    Der Vorteil?

    Die Motivation bleibt hoch, und du machst kontinuierliche Fortschritte, ohne dich dabei übermäßig zu belasten.

    Zusammenfassung und Empfehlungen

    Bulgarian Split Squats sind eine hervorragende Übung, um Beine und Po gezielt zu stärken und gleichzeitig deine Balance zu verbessern. Mit der richtigen Technik – achte auf Position, Haltung und Balance – kannst du Verletzungen vermeiden und die Muskeln effizient aktivieren.

    Typische Fehler wie zu schnelles Absenken oder zu enges Aufstellen der Füße lassen sich mit ein paar Anpassungen leicht vermeiden.

    Ob du nun mit oder ohne Gewicht trainierst, ist dir überlassen. Setze auf eine moderate Intensität und wiederhole die Übung regelmäßig, um beständige Fortschritte zu machen und das Training dauerhaft in deine Routine zu integrieren.

    Mit verschiedenen Variationen und der Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad durch kleine Anpassungen zu steigern, bleiben die Bulgarian Split Squats abwechslungsreich und motivierend.

    Autor:
    Picture of Matthias Wiesmeier
    Matthias Wiesmeier

    Leidenschaftlicher Freizeitsportler und Schriftsteller. Autor vom Buch "Hard Work Pays Off - Von der Motivation zur Routine".
    Instagram: hard.work.pays.off

    Quellen:

    • Hard Work Pays Off – Von der Motivation zur Routine – von Matthias Wiesmeier – ISBN: 978-3-384-05866-9
    Artikel teilen:

    Ich würde mich freuen wenn du meinen Artikel teilen würdest:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    WhatsApp
    Telegram
    Email
    Drucken
    Nach oben scrollen